24/7 für Sie erreichbar:

Kfz-Sachverständiger Oliver Röske

Unfall gehabt – Was nun? Schritt-für-Schritt-Anleitung für Geschädigte

Eine hilfreiche Anleitung, was nach einem Unfall zu tun ist und welche Rechte man als Geschädigte:r hat.

Ein Verkehrsunfall kann jederzeit passieren. Auf dem Weg zur Arbeit, ins Fitnessstudio oder auf dem Parkplatz des Supermarkts. Auch wenn man unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, ist die Situation häufig mit viel Stress und Unsicherheit verbunden. Was sind die nächsten Schritte? Wie gehe ich vor, um meine Rechte als Geschädigte:r zu wahren? Als erfahrene Kfz-Gutachter in Braunschweig bieten wir Ihnen eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Sie nach einem Unfall richtig handeln und Ihre Rechte durchsetzen können.

Ruhe bewahren und den Unfallort sichern

Die erste und wichtigste Maßnahme nach einem Unfall: Bleiben Sie ruhig. Auch wenn es schwer fällt, ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Befolgen Sie diese Schritte:

  • Unfallstelle absichern: Schalten Sie die Warnblinker ein und stellen Sie das Auto, wenn möglich, sicher ab.
  • Wenn nötig – Warndreieck aufstellen: Stellen Sie das Warndreieck in ausreichendem Abstand zur Unfallstelle auf, um andere Verkehrsteilnehmer:innen zu warnen.

Erste Hilfe leisten: Wenn Personen verletzt sind, leisten Sie Erste Hilfe und rufen Sie den Rettungsdienst. Falls niemand verletzt ist, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.

Polizei rufen, wenn nötig

In Deutschland ist es ratsam, nach einem Unfall immer die Polizei zu rufen, wenn:

  • Personen verletzt sind
  • Ein erheblicher Sachschaden entstanden ist
  • Es Unklarheiten über den Unfallhergang gibt

Die Polizei erstellt einen Unfallbericht, der später als wichtiges Dokument für die Schadensregulierung dient. Vermeiden Sie es, ohne Polizei abzureisen, wenn es zu rechtlichen Unklarheiten kommen könnte.

Beweise sichern – Fotos machen und Zeugen notieren

Die Dokumentation des Unfallgeschehens ist entscheidend, um Ihre Rechte später durchzusetzen. Folgende Maßnahmen sollten Sie ergreifen:

  • Fotos von der Unfallstelle: Machen Sie Fotos von den Fahrzeugen, der Straße, den Schäden
  • Zeugen notieren: Falls es Zeugen des Unfalls gibt, notieren Sie deren Kontaktdaten. Diese können später für die Beweislage wichtig sein.

Unfallhergang festhalten: Machen Sie sich in Ruhe Notizen über den Unfallhergang.

Unfallbericht ausfüllen

Wenn die Polizei nicht am Unfallort ist, müssen Sie selbst einen Unfallbericht ausfüllen. Dies kann in Form eines Unfallformulars geschehen, das Sie im Vorfeld bei Ihrer Versicherung oder online finden können. Die wichtigsten Informationen, die Sie festhalten sollten, sind:

  • Angaben zum Unfallgegner: Name, Adresse, Versicherungsdaten
  • Fahrzeugdaten: Kennzeichen, Marke, Modell
  • Unfallhergang: Wer hat den Unfall verursacht? Wo und wie ist der Unfall passiert?

Lassen Sie den Bericht auch vom Unfallgegner unterschreiben. Achten Sie darauf, dass keine Unterschriften unter unklaren Formulierungen geleistet werden, um später keine Probleme zu haben.

Diesen Punkt würde ich gern umwandeln. Niemand hat einen Unfallbericht im Auto liegen. 

Wenn ich Recht überlege liest man diesen Text ja eh selten vorher. Sondern entweder schnell nach der Situation oder während ich auf die Polizei warte. Dann müsste ich aber die Informationen viel schneller bekommen, als mir den Text hier durchzulesen. Ich würde den Text hier gerne abkürzen und bebildern. 

  1. Ruhe bewahren und Überblick über die Situation schaffen
  2. Unfallstelle sichern
  3. Erste Hilfe leisten 
  4. Polizei benachrichtigen (sollte diese nicht kommen: Kontaktdaten aufnehmen)
  5. Fotos machen
  6. Zu Hause Notizen machen
  7. Gutachter anrufen

Kfz-Gutachten anfordern

Nach einem Unfall ist es entscheidend, den Schaden korrekt festzustellen. Ein unabhängiges Kfz-Gutachten ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Schaden komplett und korrekt bewertet wird.

  • Warum ein Gutachten wichtig ist: Ein Gutachten stellt den tatsächlichen Schaden am Fahrzeug fest und hilft Ihnen, den richtigen Betrag für die Reparatur oder den Ersatz des Fahrzeugs von der Versicherung zu erhalten. Zudem wird der Restwert des Fahrzeugs ermittelt.
  • Wann ein Gutachten erforderlich ist: Ein Gutachten wird insbesondere dann benötigt, wenn der Schaden schwerwiegender ist, die Reparaturkosten hoch sind oder wenn es Unklarheiten über die Schadenhöhe gibt.
  • Kosten für das Gutachten: Ein unabhängiges Kfz-Gutachten ist für den Geschädigten kostenfrei, wenn der Unfallgegner schuldhaft ist. Die Kosten werden von der Versicherung des Unfallgegners übernommen.

Als Kfz-Gutachter Oliver Röske in Braunschweig bieten wir Ihnen einen schnellen und professionellen Service, um den Schaden korrekt zu bewerten und den weiteren Ablauf für Sie zu klären.

Schadensersatz und Mietwagen

Falls Ihr Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist und eine Reparatur aus Gründen nicht sofort erfolgt, haben Sie als Geschädigter Anspruch auf einen Mietwagen. Die Kosten hierfür werden bei Unschuld Ihrerseits in der Regel von der Versicherung des Unfallgegners übernommen. Schadenersatzansprüche: Sie haben Anspruch auf die vollständige Erstattung der Reparaturkosten und gegebenenfalls den Verlust des Fahrzeugwertes.

  • Hinweis: Sollten Sie keinen Mietwagen benötigen, können Sie sich den Nutzungsausfall auch auszahlen lassen. Dieser wird vorab vom Sachverständigen im Gutachten festgehalten.

Weitere Rechte als Geschädigter

Je nach Schwere des Unfalls und der entstandenen Schäden haben Sie als Geschädigter weitere Rechte, die Sie kennen sollten:

  • Recht auf Schadenersatz: Sie können nicht nur für Fahrzeugreparaturen, sondern auch für Folgeschäden wie Nutzungsausfall, Mietwagenkosten und Schadenersatz für Wertminderung des Fahrzeugs entschädigt werden.
  • Recht auf unabhängige Gutachten: Lassen Sie sich nicht von der Versicherung des Unfallgegners unter Druck setzen und fordern Sie ein unabhängiges Gutachten, um sicherzustellen, dass der Schaden korrekt bewertet wird.

Warum ein Gutachten von Kfz-Gutachter Oliver Röske?

Als erfahrene Kfz-Gutachter in Braunschweig bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung nach einem Unfall. Mit unserer kompetenten Hilfe stellen Sie sicher, dass Ihre Rechte als Geschädigte:r gewahrt bleiben und Sie eine faire Entschädigung erhalten. Wir bieten:

  • Kostenlose Erstanalyse über WhatsApp für eine schnelle Einschätzung des Schadens
  • Gutachten innerhalb von 24 Stunden möglich für eine schnelle Schadenregulierung
  • Vor-Ort-Service: Wir begutachten Ihr Fahrzeug direkt bei Ihnen zu Hause, bei der Arbeit oder in Ihrer Wunschwerkstatt

Mietwagenservice und Rechtsbeistand durch unser starkes Partnernetzwerk

Kfz-Gutachter Oliver Röske – Ihr Partner in Braunschweig für schnelle und professionelle Hilfe nach einem Unfall.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Unfallgutachten und Schadensregulierung

Hatten Sie einen Unfall und wissen nicht, was als Nächstes zu tun ist? Kfz-Gutachter Oliver Röske ist 24/7 für Sie da und hilft Ihnen dabei, den gesamten Prozess der Schadensregulierung schnell und effektiv zu durchlaufen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Rufen Sie uns an:
📞 0172 687 7075
📞 0531 128 61 891

Jetzt Kontakt aufnehmen und die Unterstützung bekommen, die Sie brauchen!

Kfz-Sachverständiger Oliver Röske
Senden via WhatsApp
Nach oben scrollen